Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

Platzordnung

Wo Menschen einander begegnen braucht es Regeln, um das Miteinander für alle gut zu gestalten. Darum ist diese Platzordnung für alle unsere Gäste verbindlich. Mit der Nutzung des Campingplatzes, egal ob als Tourist, Tagesgast oder Dauercamper, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden.

  1. Jeder Gast, egal ob Besucher oder Campinggast, meldet sich zuerst in der Rezeption an. Hier werden Ihre Daten aufgenommen und Sie bezahlen für Ihren Aufenthalt lt. Aktueller Preisliste. Die Platzverwaltung ist nach den behördlichen Bestimmungen berechtigt, den Personalausweis eines Campinggastes oder Besuchers in Augenschein zu nehmen.
  2. Alle Anlagen und Einrichtungen sind schonend zu behandeln. Dies gilt besonders auch für unsere Bepflanzung. Das Abreißen von Ästen und Zweigen ist verboten.
  3. Ordnung und Sauberkeit sind selbstverständlich Pflicht aller Benutzer des Campingplatzes.
  4. Abfälle aller Art gehören ausschließlich in die hierfür vorgesehenen Abfallbehälter. Bitte achten Sie auf die Mülltrennung. Die Entsorgung von Abfällen, die nicht üblicherweise auf dem Campingplatz anfallen, insbesondere Kühlschränke, Elektroschrott, Sperrmüll, Sondermüll und dergleichen oder auch von nicht haushaltsüblichen Mengen ist verboten.
  5. Aus Gründen der Gewässerreinhaltung ist es streng verboten, Abwasser und Abfälle in die Weiheranlagen oder Bäche zu schütten oder einzuleiten. Das Geschirr darf nur an den dafür vorgesehenen Spülbecken gereinigt werden. Das Autowaschen auf dem Campingplatz ist verboten.
  6. Den Weisungen der Verwaltung des Platzwartes muss Folge geleistet werden, insbesondere bezüglich der Aufstellung von Kraftfahrzeugen, Wohnwagen, Zelten und ähnlichen Gegenständen. Es ist darauf zu achten, dass niemand durch Zeltpflöcke, Zeltschnüre und anderes Campingzubehör gefährdet oder belästigt wird.
  7. Hunde sind auf dem Campingplatz immer an der Leine zu führen, sie dürfen nicht auf die Liegewiese und auf keinen Fall in den Weiher gelassen werden. Hinterlassenschaften müssen sofort entsorgt werden.
  8. Grillen mit Holzkohle und Lagerfeuer bis ca. 50 cm Höhe in geeigneten Feuerschalen ist nur zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr erlaubt.
  9. Rücksichtsvolles Verhalten sollte für jeden eine Selbstverständlichkeit sein.

Mittagsruhe zwischen 13.00 bis 15.00 Uhr. In dieser Zeit bitten wir darum die Nutzung Ihrer Fahrzeuge auf das Nötigste zu beschränken. Zwischen 23.00 und 7.00 Uhr ist die Schranke geschlossen. In dieser Zeit dürfen keinerlei Fahrzeuge den Campingplatz befahren. Radio, CD-Player und ähnliche Geräte sind auf Zimmerlautstärke zu stellen. Auch tagsüber ist ruhestörender Lärm grundsätzlich zu vermeiden.

  1. Innerhalb des Campingplatzes ist das Fahren mit Fahrzeugen aller Art nur im Schritttempo und auf den hierfür vorgesehenen Wegen gestattet. Das Abstellen von Fahrzeugen auf den Zufahrtswegen und den Zwischenwegen als Zugang zum Wasser sowie auf fremden Parzellen ist verboten.
  2. Ballspielen – auch Federball – ist auf und zwischen den Stellplätzen sowie auf den Wegen nicht erlaubt. Gerne können Sie hierfür die Wiese am Spielplatz nutzen.
  3. Die Verwaltung bzw. der Platzwart sind in Ausübung des Hausrechtes berechtigt, die Aufnahme von Personen zu verweigern oder sie des Platzes zu verweisen, wenn dies zur Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung auf dem Campingplatz und im Interesse der Campinggäste bzw. der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erforderlich erscheint.
  4. Landfahrer haben keinen Zutritt zum Campingplatz.
  5. Baden und spielen im See und in den Bächen erfolgt auf eigene Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Achten Sie auf Ihre Kinder!
  6. Die Toiletten- und Waschanlagen sind von jedem Besucher sauber zu halten. Kinder unter 6 Jahren dürfen die Toilette nur in Begleitung der Eltern benutzen.

Wir wünschen Ihnen allen einen guten erholsamen Aufenthalt und viel Freude am Clausensee.

 

Waldfischbach-Burgalben, 2020

Allgemeine Informationen

Gibt es Ruhezeiten?

Von 13:00 bis 15:00 Uhr und von 23:00 bis 07:00 Uhr ist Platzruhe. Während dieser Zeit ist die An- und Abreise möglich, sollte aber so leise wie möglich erfolgen.

Gibt es Zeiten für die An- und Abreise?

Die Anreise für Stell- und Zeltplätze ist ab 12.00 Uhr möglich. Ihre Mietunterkunft können Sie ab 15:00 Uhr
beziehen. Grundsätzlich ist die Anreise jederzeit möglich. Sollten Sie nach 18:00 Uhr anreisen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig telefonisch, damit wir Ihren Platz für Sie frei halten. Treffen Sie unser Personal nicht mehr an, finden Sie an der Eingangstür einen Platzplan und eine Liste mit Ihrem Namen und der Platznummer, auf die Sie sich stellen dürfen. Dann checken Sie am nächsten Morgen gemütlich in der Rezeption ein.

Am Abreisetag können Sie Ihren Stellplatz bis 11:00 Uhr nutzen, die Mietunterkunft bis 11:00 Uhr.

Kann ich am Platz Feuer machen bzw. grillen?

Grillen und offenes Feuer sind nur auf dem Campingplatz, in ausgewiesenen Parzellen und auf den Zeltwiesen möglich. Am See und beim Spielplatz ist es strengstens untersagt.

Mit einem Gasgrill ist das Grillen jederzeit außerhalb der Platzruhe-Zeiten möglich.

Offenes Feuer, sowie das Grillen mit diesem, ist von 18 Uhr bis 23 Uhr entsprechend der Platzruhe erlaubt, sofern keine Waldbrandgefahr herrscht.

Feuerschale und Feuerholz können in begrenzten Mengen an der Rezeption erworben werden. Dies benötigt eine Anmeldung am Vortag.

Gibt es einen Brötchenservice?

Ja! Bei Ihrer Anreise erhalten Sie einen Bestellzettel für Brötchen, den Sie bis 18 Uhr abends an unserem Restaurant gegen Vorkasse abgeben können. Morgens ab 08:00 Uhr erhalten Sie die Brötchen dann im Kiosk – angrenzend an das Restaurant.

Fallen Nebenkosten an?

Unsere Preise sind Inklusivpreise, d.h. es fallen keine Nebenkosten wie z.B. Strom, Wasser/Abwasser oder Müll an.

Bei Nutzung der Reisemobilplätze können Sie an den vorhandenen Stromsäulen 2 kW/h pro 1 € erhalten.

Dieser Preis wird nicht von der ACSI oder ADAC Camperkarte abgedeckt.

Braucht man Duschmarken?

Nein, Warmwasser bekommen Sie in jedem unserer Sanitärgebäude unbegrenzt und kostenfrei.

Sind Hunde erlaubt?

Hunde sind erlaubt, dürfen aber nicht auf die Liegewiese und nicht in den See. Es fließt ein Bach durch den Campingplatz der den Badesee nicht berührt – dort dürfen sich die Vierbeiner erfrischen. Sie sind stets an der Leine zu führen und machen Ihr „Geschäft“ außerhalb des Campingplatzes. Sollte doch einmal ein Malheur passieren ist dieses umgehend zu entfernen. Dazu haben wir an drei Stellen eine Dog-Station aufgestellt.

Hat jeder Platz Strom?

Bei uns gibt es an jedem Platz Strom, Wasser und Kanalanschluss.
Kabeltrommel und Adapter können Sie gegen Pfand an der Rezeption ausleihen.

Gibt es W-LAN?

W-LAN Empfang ist grundsätzlich auf dem gesamten Platz möglich. Dafür verbinden Sie sich mit „Wifi_Clausensee“. Danach öffnet sich eine Internetseite, auf der Sie einen Button „Free Wifi“ für 2 GB alle 12 Stunden finden. Weiteres Datenvolumen kann leider nicht zugebucht werden.

Bitte beachten Sie: aufgrund der Umgebung und bei „viel Metall am Platz“ kann das Signal gestört werden. Unser Restaurant Fischerhaus hat ein eigenes WLAN-Netz, mit dem Sie sich über „Fischerhaus_Guest“ ebenfalls kostenfrei verbinden können.

Was ist mit dem Telefonnetz?

Urlaub mitten im Pfälzerwald – leider haben Sie aufgrund der Lage unseres Campingplatzes nur mit D2, also z. B. Vodafone bei uns Telefonempfang.

Ist der Campingplatz das ganze Jahr geöffnet?

Unsere Dauercamper haben ganzjährig Zutritt. Allerdings ist in den Wintermonaten das Wasser an den Stellplätzen wegen Frostgefahr abgestellt. Die Öffnungszeiten von Rezeption und Gaststätte sind reduziert.